hexentraenke

Zurück

Hexentränke für Hexenfeste

Walpurgisnachtpunsch

Diese Bowle mache ich jedes Jahr zur Walpurgisnacht. Sie ist besser als jede Flugsalbe ! :-)
Allgemein wird sie Maibowle oder Waldmeisterbowle genannt. Waldmeister entfaltet sein Aroma nur bis etwa Mitte Mai. Sobald er zu blühen anfängt, ist seine Zeit vorbei. Manchmal kann man das duftende Kraut auf dem Markt erstehen. Aber besser ist es natürlich das Kraut selbst im Wald zu suchen. Es wächst gerne in lichten Buchenwäldern.
Und nun das Rezept:
Auf 1 Liter Weißwein kommen ca. 5 g Waldmeisterkraut (ohne Blüten) und etwa 30 - 40 g Zucker.
Zuerst eine Flasche Wein mit dem Zucker und den Kräutern ansetzen und zugedeckt ca. 1/2 Stunde stehen lassen. Dann die Kräuter wieder herausnehmen (bis auf einen kleinen Rest und die Bowle mit einer Flasche Sekt oder Champagna aufgießen. In der Walpurgisnacht sollte es schon Champagna sein!! :-)
Auch durch die Zugabe von Zitronenmelisse oder Pfefferminzblättern kann die Maibowle einen erfrischenden Geschmack erhalten.


Holundersekt

5 l Wasser
750 g Zucker
1/8 l Essig
Saft einer Zitrone
8 frische Holunderblüten ohne Stiel

Alle Zutaten vermischen und ca. 8 Tage unter gelegentlichem Umrühren ziehen lassen. Dabei stellt sich eine leichte Gärung ein. Jetzt wird der Sekt filtriert und entweder in Karaffen gefüllt, der Gärungsprozess geht noch etwas weiter und der Sekt ist ca. 1 Woche später genussfähig. Man kann aber auch den Sekt in Flaschen füllen, diese verkorken und (wichtig!!!) auch verknoten. Dann die Flaschen stehend mit dem Flaschenkopf nach unten lagern. Längeres Lagern vertieft den Geschmack.
Wobei ich darauf hinweisen will, dass diese Methode gewisse Gefahren birgt. Falls der Gärungsprozess noch nicht weit genug abgeschlossen ist beim Verkorken der Flaschen, kann es leicht passieren, dass die Flaschen explodieren. Ich habe einmal erlebt, wie mir im Keller 10 Flaschen in die Luft gefolgen sind. Seither wird der Sekt bei mir nur noch frisch serviert:-)
Dieses Getränk eignet sich gut für Grillpartys und Gartenfeste im Juni, Anfang Juli, wenn die Holunderblütenzeit ist.


Hexenblut - alkoholfrei!

Dieser Punsch ist für alle Hexen, die keinen Alkohol mögen, anstelle des Besens den Turbosauger fliegen wollen - oder auch für Hexenkinder!

Sieht aus wie Blut - und schmeckt soo gut!!! :-)

Alle Zutaten in ein Bowlegefäß oder einen großen Saftkrug geben:

1 1/2 Liter (2 Flaschen) Blutorangensaft von Granini
1 1/2 Liter Hagebuttentee (bereits abgekühlt und gesüßt)
den Saft von zwei ausgepressten Orangen

Das Bowlengefaß mit Orangenschalenspiralen verzieren - fertig!!
Hexenblut gibt es bei uns an jedem Kindergeburtstag und ist immer der Renner. Aber auch an Silvester oder anderen Festtagen sind meine Kids begeistert, wenn sie ihre eigene Bowle haben.

Krötenschleim

3 Bananen
3 l Milch
Saft einer halben Zitrone
Zucker nach Belieben

3 Bananen mit dem Pürierstab oder mit der Gabel zerdrücken, mit etwas Zucker abschmecken, den Saft einer halben Zitrone dazugeben und mit 3 Litern Milch auffüllen.


Zischender Hexenkessel

Man nehme einen schönen großen kupfernen Hexenkessel (zur Not tut es natürlich auch ein Bowlegefäß oder ein Kochtopf) und füllen in diesen:

1 große Portion Eiswürfel
1 l erkalteten und gesüßten Pfefferminztee
den Saft einer halben Zitrone
2 Flaschen Zitronenlimonade
Zum Schluß noch einige Blätter frischer Pfefferminze

Für Hexen ohne Turbobesen kann auch eine Flasche Limonade durch eine Flasche Asti ausgetauscht werden!


Holundersirup

Dieses Rezept wurde mir von Christiane Gruber geschickt, wofür ich mich recht herzlich bedanken möchte!!
12-15 Blueten, 3 Liter Wasser, 2 kg feinster Zucker, 3 ungespritze Zitronen, 60 Gramm Zitronensaeure Dolden ausschuetteln, um eventuelle Insekten zu entfernen. Den groben Stengel abschneiden. Die Dolden mit den in Scheiben geschnittenen Zitronen in ein mind. 5 Liter fassendes Gefaess fuellen. Parallel dazu das Wasser zum Kochen bringen und den Zucker einruehren. So lange kochen, bis die Loesung ganz klar erscheint. Eine Tasse voll von der Loesung entnehmen und die Zitronensaeure darin aufloesen. Aufgeloeste Zitronensaeure zum Zuckerwasser geben und alles vorsichtig ueber die Blueten giessen. 5 Tage lang abgedeckt stehen lassen. Anschließend die Fluessigkeit filtrieren und in saubere Glaeser abfüllen.
Verwendung: Eiskaltes Wasser mit einem Schuss Holundersirup verfeinern oder einen Schuss ins Mineralwasser geben. Kinder lieben diesen Saft.
Falls sich kleine Kluempchen gebildet haben, ist es ganz normal (verklumpter Bluetenstaub). Bei kuehler Lagerung der Flaschen haelt sich der Vorrat bis zur naechsten Ernte.


Frau Holle

Wer den Holundersirup schon gemacht hat, kann ihn hier zu einem köstlichen Getränk verwenden. Man kann den Holundersiurp aber auch käuflich erwerben.

1 Kugel Vanilleeis
2 Eßl. Schlagsahne
100 ml Milch
1-2 Eßl. Holundersirup

Vanilleies, Sahne und Milch im Mixer cremig schlagen. Den Holungersirup dazugeben und mit einem langen Löffel vorsichtig unterziehen.


Erdbeerbowle mit Ysop

1 Pfund Erdbeeren
3-4 Ysop-Stängel
50 g Zucker
2 Flaschen trockenen Weißwein (gut gekühlt!)
1 Flasche Prosecco (ebenfalls gut gekühlt)

Die Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden. Den Ysop waschen, kurz mit dem Fleischhacker über das Kraut schlagen (damit mehr Aroma austreten kann).
Erdbeeren, Kräuter, Zucker und einen halben Liter Wein vermischen und 2 bis 3 Stunden (notfalls reicht auch eine Stunde) ziehen lassen.
Dann das Kraut entfernen und die Bowle mit dem restlichen Wein und dem Prosecco aufgießen.


Teufelstrank - extra scharf!!!

Das ist kein Drink für schwache Nerven - ich habe das Rezept aus Polen mitgebracht:

2 cl Himbeersirup
mindestens 12 Tropfen Tabsco
6 cl Vodka (natürlich russischer!!! mit mindestens 40 %)

Man benötigt dazu schmale und hohe Schnapsgläser

in diese füllt man die 2 cl Himbeersirup
darauf werden mindestens (!!!) 12 Tropfen Tabasco geträufelt
dann wird das Glas mit 6 cl Vodka aufgefüllt.

Vorsicht beim Eingießen: Himbeersaft, Tabasco und Vodka sollen sich nicht vermischen - sondern es gibt richtigenfalls ein Getränk, wo unten der rote Saft ist, darüber ist der ausgeflockte Tabasco - und der Rest im Glas besteht aus reinem, klaren Vodka ... Man sollte das Ganze auf Ex trinken ... teuflich scharf und himmlisch süß zugleich :-) ... und absolut nix für trinkschwache Gemüter :-)



Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!